Makkum

Ein Stück Geschichte

Makkum ist ein Ort in der Gemeinde Súdwest-Fryslân, in der niederländischen Provinz Friesland. Bis 2011 gehörte Makkum zur Gemeinde Wonseradeel.

Im Mittelalter trug Makkum den Namen “Poort naar de Zuiderzee”( Tor zur Zuiderzee). Diesen Namen verdankte Makkum den zwei Schleusen, die das Eigentum eines nahegelegenen Klosters waren. Makkum konnte sich so zu einem wichtigen Handelszentrum mit einer strategischen Position entwickeln. Makkum war ein wichtiges Betriebs- und Handelszentrum, inklusive der Ziegel- und Fliesenbrennereien, Holz-, ÖL-, Papier- und Schälmühlen, Schiffswerften und Muschelkalköfen. Die Muschelkalkbrennereien waren die wichtigsten Pfeiler des Wohlstandes in Makkum. Viele Menschen arbeiteten hier. Dieser Ziegelkalk war von hoher Qualität und wurde unter anderem zum Bau von Häusern in Amsterdam gebraucht. Der Transport des Basismaterials und der Endprodukte erfolgte per Schiff und als Folge davon florierte die Schifffahrt und der Schiffsbau. Die Muschelfischerei war neben der normalen Fischerei sehr wichtig. Das 19. Jahrhundert brachte einen Rückschritt aufgrund

der Versandung der Zuiderzee, wodurch der Hafen von Makkum nicht mehr erreicht werden konnte. Die Aktivitäten gingen zurück, nur der Schiffsbau und die Steingutfabriken blieben übrig. Auch die Makkumer Steingutfabrik kommt ins Bild. Erholung und Tourismus sind gegenwärtig die wichtigsten Einnahmequellen. Neben den Makkumerwaarden, westlich von Makkum, befindet sich ein großes Freizeitgebiet mit Yachthafen und Campingplatz. Neben der Natur ( Rietschneiderei im Makkumerwaard) bekleidet die Landwirtschaft einen bedeutenden Platz in und um Makkum . Die Naturgebiete längs der IJsselmeerküste sind wegen der vielen Vögel und er großen Vielfalt an Pflanzen berühmt.

Markt

Jeden Mittwoch und Samstagmorgen in der Kerkstraat.

Geschiedenis Makkum
Makkum Centrum
Visserijdagen Makkum
Leugenbollenpop Makkum
Eiwerpen Makkum

Feste

Makkumer Merke
Makkumer Merke, dass jährliche Fest in Makkum das tagsüber im Zeichen von Kaatsen steht und abends wird mit Musik gefeiert!

Makkumer Fischereitage
In jedem ungeraden Jahr werden in Makkum die Fischereitage organisiert. Für jedermann zugänglich und mit vielen Sehenswürdigkeiten für Jung und Alt; für jeden ist etwas mit dabei und jedes Mal gibt es wieder neue überraschende Aktivitäten. Die Verbundenheit Makkums mit dem Wasser zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Die Stiftung Fischereitage wurde 2003 gegründet, die Leitung besteht momentan aus 10 Mitgliedern, die der Stiftung mit ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit Form geben. Die Makkumer Fischereitage werden größtenteils durch Spenden von Betrieben und Privatpersonen aus Makkum und Umgebung, aber auch Sponsoren aus Gemeinde und Provinz, ermöglicht. Des Weiteren gibt es noch viele Freiwillige, die ihren Beitrag liefern um aus dieser Veranstaltung ein schönes Fest zu machen.

Leugenbollepop
Ein etwas merkwürdiger Name im Festivalland, der vor ca. 25 Jahren in der Hoffnung ausgewählt, wurde, aus einer alten Makkumer Tradition eine neue Tradition zu schaffen. Nach 26 Ausgaben vom Leugebollepop können wir wirklich davon ausgehen, dass Makkum um eine Tradition reicher geworden ist. Leugenbollepop ist ein Festival für, und vor allem mit den Bewohnern von Makkum, wobei man oft das Gefühl eines Wiedersehens erlebt. Alte Bekannte werden wieder getroffen, Freundschaften erneuert und Talent entdeckt. Denn neben der sozialen Funktion ist das Festival aus Liebe zur Musik entstanden, wobei sich unbekannte und nicht vermutete Talente präsentieren können. Natürlich dürfen auch bekannte Talente teilnehmen, denn einmal einen Fuß auf der Bühne des Leugenbollepop gesetzt, schmeckt schnell nach mehr. Eine große Anzahl begabter Musiker begleiten die Helden des Abends bei ihren Auftritten. Hierfür wird monatelang vorher mit den Bandmitgliedern geübt. Dieser ganze Einsatz hat nur ein Ziel: Ihnen einen unvergesslichen Abend in Makkum zu gestalten!

Offene Niederländische Meisterschaft im Eierwerfen
Die World Egg Throwing Federation hat als Organisation die Schirmherrschaft über alle Veranstaltungen, die etwas mit Eierwerfen zu tun haben. Seit der Gründung, koordiniert die Vereinigung die Interessen von nationalen Organisationen auf der ganzen Welt. Eierwerfen wird in mehr als 35 Ländern ausgeübt, dadurch könnte es berechtigt werden in das Programm der Olympische Spiele aufgenommen zu werden. Unter anderem in Australien, Amerika, China und Argentinien kennt man jährliche Meisterschaften.

Typisch Friese uitspraken

Dwazen en gekken sjogge nei in oar syn lekken en brekken.
Better de bûk te barsten, as it iten bedoarn.
As hy syn holle op it kessen leit, slept syn kont al.
‘Ik bin de baas,’ sei de man, ‘mar ik doch wat myn wiif seit.’
Earrebarren en froulju meie graach heech nestelje.
As it net kin sa’t it moat, dan moat it mar sa’t it kin.
De grize giet my oer de grouwe.
Gjin gerop en gjin geklei, op is op en wei is wei.
Men moat net alles sizze wat men wit, mar wol alles witte wat men seit.
In bytsje bryk is in minske lyk.

Dwazen en gekken kijken naar andermans tekortkomingen.
Het is beter dat je buik barst, dan dat het eten bederft.
Als hij zijn hoofd op het kussen legt, slaapt zijn kont al.
‘Ik ben de baas,’ zei de man, ‘maar ik doe wat mijn vrouw zegt.’
Ooievaars en vrouwen nestelen graag hoog.
Als het niet kan zoals het moet, dan moet het maar zoals het kan.
De rillingen lopen me over de rug.
Geen gejammer en geen geklaag, op is op en weg is weg.
Men moet niet alles zeggen wat men weet, maar wel alles weten wat men zegt.
Een beetje scheef is menselijk.

Cafe's, restaurants en hotels in Makkum

Video's

ReserveerWebcam